MCD Chronik

MCD Chronik
1894
14. April 1894

Gründung des Radfahrer-Club Diessen

Die Bilder zeigen die Gründung des Radfahrer-Club Diessen und die Gründungsmitglieder vom 14. April 1894.

1896
18. Februar 1896

Im Jahr 1896 entstand das erste Vereinsabzeichen

Im Jahr 1896 entstand das erste Vereinsabzeichen

Abbildung auf der Vorderseite der Standarte. Standartenweihe am 15.08.1900.

1927
1. Februar 1927
3. April 1927

Gründung des Motor-Club-Dießen im Deutschen Touring Club

Gründung des Motor-Club-Dießen im Deutschen Touring Club

Viele Radfahrer stiegen im Lauf der Zeit auf Motorräder um. 1927 gab es 21 Motorradfahrer und 4 Radfahrer im Club. Die Abbildung zeigt die Teilnehmer einer „Fuchsjagd“ 1927.

20. Mai 1927

Gründungsmitglied 1927 im MC-Dießen

Gründungsmitglied 1927 im MC-Dießen

Das Bild zeigt Jakob Kastner, er war über 50 Jahre Mitglied.

1929
24. Februar 1929

Das 1. Eisrennen auf dem Ammersee

2000 Zuschauer, 600m Bahn auf 50 cm starkem Eis. Es starteten nur Motorräder, mit und ohne Beiwagen. Ein ( damals noch seltenes ) Auto führte den Einzug der Fahrzeuge an.

1951
4. Juli 1951

Gründung des Motorsport-Club Dießen e.V. im ADAC

Gründung des Motorsport-Club Dießen e.V. im ADAC

„Schon lange wurde von den ehemaligen Mitgliedern des MC-Dießen der Wunsch geäußert, die alten Sportler wieder zu vereinigen.“ Aufruf zur Teilnahme an der Gründungsversammlung in der Tageszeitung durch Conny Happ. Die Zielsetzung war hier schon eine ADAC-Ortsgruppe zu werden.

4. Juli 1951

Gründungsversammlung

Gründungsversammlung

Gründungsversammlung im damaligen Café Spitzenberger. Die Vorstandschaft bestand aus nur sieben Mitgliedern incl. Sportarzt. Der 1. Vorsitzende war Conny Happ: „Lange noch wurde von früheren Sportereignissen gesprochen und lustig ging es zu. Keiner dachte ans Heimgehen“

23. August 1951
1952
7. Dezember 1952
1953
9. Januar 1953

Anmeldung ins Vereinsregister

Anmeldung ins Vereinsregister

Seit diesem Zeitpunkt besteht das Vereinswappen. Es ist eine nur leichte Abwandlung des Wappens des Marktes Dießen, mit den ADAC Buchstaben im Wappen des „Fischermartl“.

13. April 1953

Standarte vom Radfahrerclub vom Kloster Dießen erneuert

Standarte vom Radfahrerclub vom Kloster Dießen erneuert

Das Radfahrermotiv wurde erneuert. Auf der Rückseite ein Motiv des Hl. Christophorus (Schutzpatron der Kraftfahrer). Im Inneren der Standarte wurde das Original aus dem Jahre 1900 eingenäht.

1. Mai 1953

Geschicklichkeitsturnier am Röthelmoos / Sportplatz

Geschicklichkeitsturnier am Röthelmoos / Sportplatz

Für Autos und Motorräder. Als Einlage fuhren drei Sandbahn-Motorräder über die Aschenbahn des Sportplatzes.

18. Juli 1953

Christophorus-Sternfahrt nach Dießen

Anläßlich des 25-jährigen Bestehens des MC Dießen. Teilnahme von: ca. 180 Motorrädern, ca. 130 PKW, ca. 30 Lastkraftwagen, ca. 20 Traktoren. Über 1000 Zuschauer vor dem heutigen Marienmünster. Im Bild das Auto des Schützenvereins von Hans Trieb.

19. Juli 1953

Segnung durch Weihbischof Dr. Zimmermann

Segnung durch Weihbischof Dr. Zimmermann

Im Bild die „weißen Motorräder“ des MCD, die das Feld anführten.

1955
16. April 1955

1. Internationalen Sternfahrt „Meraner Frühling“

1. Internationalen Sternfahrt „Meraner Frühling“

Teilnahme an der 1. Internationalen Sternfahrt „Meraner Frühling“.

16. Juni 1955

Standartenweihe des Motor-Club Murnau

Standartenweihe des Motor-Club Murnau

Murnau 1955: Standartenweihe des Motor-Club Murnau mit Übernahme der Patenschaft durch den MC Diessen.

6. August 1955

Ammersee-Rundfahrt gemeinsam mit MC Murnau

Ammersee-Rundfahrt gemeinsam mit MC Murnau

Auf dem Bild eine fröhliche Runde mit dem damaligen 1. Vorstand Erich Jäger. Erich Jäger war Gründungsmitglied und im Vorstand seit 1951. 1. Vorstand 1954 bis 1966.

1956
2. September 1956

30-Jahr-Feier des AMC Starnberg

30-Jahr-Feier des AMC Starnberg

Im Bild: Die damals bekannte „weiße Motorrad-Eskorte“

1957
13. April 1957

30-jähriges Bestehen des MC Dießen

30-jähriges Bestehen des MC Dießen

Einladung zur Feier des 30-jährigen Bestehens des MC Dießen.

30. Mai 1957

Geländeprüfung nach Art Moto-Cross

Geländeprüfung nach Art Moto-Cross

Ab 1955 „Motorrad Derby“, ab 1957 „Geländeprüfung nach Art Moto-Cross“. Westlich der Kastanienallee beim „Gattinger-Keller“.

13. Juli 1957

3. Geländeprüfung für Motorräder

3. Geländeprüfung für Motorräder

3. Geländeprüfung für Motorräder 1957 am westlichen Ortsrand von Dießen. Im Bild: Der Start zu einem Wertungslauf.

1958
17. März 1958
19. April 1958

Gründung einer MCD Jugendgruppe

Gründung einer MCD Jugendgruppe

Moped-Geschicklichkeitsturniere und Fuchsjagden

1959
31. Mai 1959

Moto-Cross

Moto-Cross

Ab 1959 „Moto-Cross“. Nach Sportgesetz der OMK.

1961
16. April 1961

Bayrischer Moto-Cross-Meister

Bayrischer Moto-Cross-Meister

Im Bild: Paul Hart, Jahrgang 1928, Bayrischer Moto-Cross-Meister 1961

1962
24. Juni 1962
26. Juli 1962

Geschicklichkeitsturnier beim Gattinger-Keller

Geschicklichkeitsturnier beim Gattinger-Keller

Im Bild MCD-Mitglied B. Heinrich.

1963
17. Februar 1963

2. Ammersee Eisrennen

Über 10.000 Zuschauer, zwei Renn-Ovale ineinander, 900m für Autos und 700m für Motorräder, ca. 50 cm dickes Eis, Wassertiefe ca. 15m, am gleichen Tag starkes Tauwetter. Auch dabei ist Lokalmatador Paul Hart (gewann die Klasse 175 ccm überlegen). Besonders spektakulär ist die Beiwagenklasse (mit dabei ist auch das Team Hofmann / Hohenester). Touren und GT-Wagen sind ebenfalls am Start. Die GT-Klasse über 1600 ccm mit Sepp-Greger, der mit 3 Autos in 3 Klassen gestartet war und in jeder Klasse gewann.

1964
6. September 1964

1. Grasbahnrennen am „Schinderweg“

1. Grasbahnrennen am „Schinderweg“

Nachfolgeveranstaltung der Moto-Cross Rennen. Teilnahme von Hofmann / Hohenester und P. Hart.

1965
23. März 1965
1969
13. April 1969

Deutscher Meister in der Klasse Sandbahn-Seitenwagen-Gespanne

Deutscher Meister in der Klasse Sandbahn-Seitenwagen-Gespanne

Das MCD-Team Rudi Hofmann / Roland Hohenester wurde 1969 Deutscher Meister in der Klasse Sandbahn-Seitenwagen-Gespanne.

14. April 1969

Siegerehrung in München

Siegerehrung in München

Das MCD-Team Rudi Hofmann / Roland Hohenester bei der Siegerehrung in München.

1970
20. September 1970

Moto-Cross am Hartschimmelhof

Moto-Cross am Hartschimmelhof

Moto Cross am Hartschimmelhof, zwischen Fischen und Erling-Andechs (47 Teilnehmer, 2200 Zuschauer).

1971
1. Januar 1971

Orientierungsfahrten 1971-1976

Orientierungsfahrten 1971-1976

Auf dem Bild: Das Rallye-Team Paul Hart / Peter Rehfeld 1971 Beginn bei Orientierungsfahrten, 1974 und 1975 Gaupokal für Orientierungsfahrten, 1976 Süddeutsche Meisterschaft.

1973
11. März 1973

Clubmitglied Otto Barth bei der Speedway Weltmeisterschaft

Clubmitglied Otto Barth bei der Speedway Weltmeisterschaft

Clubmitglied Otto Barth belegt bei der Speedway Weltmeisterschaft einen hervorragenden 8. Platz in der Gesamtwertung.

1974
11. Mai 1974

ADAC-Ammersee-Rallye

ADAC-Ammersee-Rallye

11.05.1974: 1. Dießener Zuverlässigkeitsfahrt / 25.01.1975: 1. ADAC-Ammersee-Winterrallye / 31.01.1976: 2. ADAC-Ammersee-Winterrallye 29.01.1977: 3.ADAC-Ammersee-Winterrallye über 400 km mit 120 km Sonderprüfungen / 02./03.09.1978: 4. ADAC-Ammersee-Rallye über 580 km mit 168 km Wertungsprüfungen, mit Hilfe von über 500 Funktionären und 11 Motorsportclubs

20. September 1974

ADAC Rallye Bavaria

ADAC Rallye Bavaria

Team Kuppi / Holicky bei der ADAC Rallye Bavaria.

1976
18. Juli 1976

650-Jahr-Feier Markt Dießen

650-Jahr-Feier Markt Dießen

Festzugbeteiligung des MC Diessen mit einer historischen und einer motorsportlichen Gruppe, mehr als 20 Teilnehmer. Im Bild vorne Werner Hart auf Eigenbau Go-Kart, gefolgt von zwei original Hochrädern.

1977
1. Januar 1977

50-jähriges Bestehen als motorisierter Club

50-jähriges Bestehen als motorisierter Club

Im Jahre 1977 feierte der MC Diessen sein 50-jähriges Bestehen als motorisierter Club. Ehrende Worte in der Festschrift vom damaligen Bürgermeister Max Weiher

2. Februar 1977
1979
17. Juni 1979

Auto-Cross-Veranstaltungen

Auto-Cross-Veranstaltungen

Auftakt zu einer langen Serie von Auto-Cross-Veranstaltungen in der Kiesgrube Dettenhofen nahe Dießen.

16. Juli 1979

Fahrradturnier in Dießen

Fahrradturnier in Dießen

an der Hauptschule

1981
14. Juni 1981

Rallyes

Rallyes

Werner Hart und Alexander Lampl – Seit 1981 – Auf dem Bild: Bei der Herkomer-Rallye 1983  – Seither über 50 Rallyes, viele Klassensiege bei nationalen und internationalen Rallyes.

1982
16. April 1982

Auto-Cross

Auto-Cross

In der Kiesgrube Dettenhofen.

1983
16. April 1983

Gewinner der Rallye 200 Mannschafts-Trophäe

Gewinner der Rallye 200 Mannschafts-Trophäe: Werner Purr / Veronika – Wegscheider auf Golf GTi –  Magnus Schürer / Butzi Treppesch auf Golf GTi -Josef Gebertshammer / Werner Lukas auf Golf GTi – Wolfgang Fischbach auf BMW 2002 – Peter Smolka / Peter Kienle auf Opel Kadett GTE – Werner Hart / Alexander Lampl auf Renault 5

17. April 1983

Rallye

Rallye

Werner Purr und Veronika Wegscheider. Gewinner der Rallye 200 – Trophäe 1983. Viele Klassensiege in den Jahren 1980 -1984.

21. April 1983
17. Dezember 1983

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier

Nikolaus Roland Hohenester in Aktion.

1985
11. Mai 1985

Die drei MCD „Päpste“

Die drei MCD „Päpste“

Helfried Schürer, im Vorstand von 1965 bis 1994, † 2000 – Josef Köglmayr, im Vorstand von 1954 bis 1989 – Paul Hart , im Vorstand seit 1965, 1. Vorsitzender seit 1980

14. Juli 1985

Fahnenweihe der FFW-St. Georgen

Fahnenweihe der FFW-St. Georgen

Beteiligung am Festzug zur Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr – St. Georgen mit einem historischen Hochrad.

1986
16. April 1986

Auto-Cross

Auto-Cross

Auch dieses Rennen wieder verregnet, alles erstickt in Matsch und Wasser.

1987
16. Juli 1987

Fahrradturnier in Dießen

Fahrradturnier in Dießen

an der Hauptschule

1988
19. Juni 1988

10. Auto-Cross des MC Diessen

In der Kiesgrube Dettenhofen. Im Bild vorne links MCD-Mitglied Reinhold Haupt mit seinem Käfer.

1989
16. September 1989

Ehrung von Josef Köglmayr

Ehrung von Josef Köglmayr

Ehrung für langjährige treue Dienste für den MCD in der Vorstandschaft 1954 bis 1989.

1990
16. August 1990

1. Mini-Car-Rennen

Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Gewerbegebiet Fritz-Winter-Straße (auf dem Bild: Start- und Zielbereich).

1993
19. September 1993

2.-4. Grasbahnrennen 1991-1993

2.-4. Grasbahnrennen 1991-1993

Für Solo-Motorräder und Gespanne Wertungsläufe für die Deutsche Meisterschaft.

1995
16. April 1995

Helmut Bischeltsrieder

Helmut Bischeltsrieder

Seit 1989 Auto-Slalom. Ab 1992 Auto-Rallye und Rallye-Sprint.

1996
17. Februar 1996

Rallye Oberland

Rallye Oberland

Klassensieg Renault Clio Williams, seit 1996.

20. Juli 1996

Deutscher Meisterschaftslauf der Scooter

Deutscher Meisterschaftslauf der Scooter am Sachsenring. Auf den Bildern: 1996 Rudi Hofmann jun. (Nr. 43) und Werner Hart (Nr. 46), Rudi Hofmann jun. (Nr. 43) in Schräglage, die MCD-Mitglieder Rudi Hofmann jun. (links, Klasse bis 70 ccm) und Werner Hart (rechts, Klasse bis 180 ccm) als jeweilige Gesamtsieger ihrer Klasse auf dem Siegerpodest.

1997
16. August 1997

Deutsche Meisterschaft der Scooter

Deutsche Meisterschaft der Scooter

Im Bild zu sehen: MCD-Mitglieder Rudi Hofmann jun. (Nr. 1) und Werner Hart (Nr. 2).

1999
15. Mai 1999

Oberland Rallye

Oberland Rallye

Dass mit „letztem Einsatz“ gekämpft wird, zeigt dieser Schnappschuss von der Oberland Rallye 1999. Nachdem das Gassseil gerissen war, gab Werner Hart per Hand Gas, während Alex Lampl das Auto ins Ziel lenkte.

2000
24. März 2000

VG Rallye Oberland

VG Rallye Oberland

MC-Dießen ist Mitglied in der VG Rallye Oberland seit 1997. Seit 2000 Lauf zur Int. Deutschen Rallyemeisterschaft. Wertungsprüfungen: Rundkurs Rott, Rundkurs Dettenhofen, zuletzt Strecke Dettenhofen-Finning

16. April 2000

Rallye Sprint Plattling

Rallye Sprint Plattling

Auf dem Bild zu sehen: W. Hart, M. Stascynski und H. Bischeltsrieder

17. Juni 2000

Manfred Geigl

Manfred Geigl

Fährt erfolgreich Gleichmäßigkeitsprüfungen z.B. Bavaria Historic 2000 und 2001. Auf dem Bild: Opel Kadett B von 1969.

8. Juli 2000

4. Oldtimerfahrt

Sammelpunkt Steingaden. Teilnehmerzahl auf 50 Starter begrenzt. Helmut Dietmayer mit Frau auf BMW 315, Motorsportler aus Passion. Hat schon mehr Kilometer auf dem Rücken als der Papst, war heuer mit dem Oldtimer schon in Tunesien. Hier bei der MCD-Fahrt im Juli 2000.

13. August 2000

Clubausflug Tripsdrill

Clubausflug Tripsdrill

13. – 15. August 2000

2001
15. Juli 2001

Oldtimer – Zahlreiche große Veranstaltungen

Oldtimer – Zahlreiche große Veranstaltungen

Zahlreiche große Veranstaltungen 2001 z.B: Alpenfahrt des DAVC – Teilnehmer aller Oldtimerfahrten des MC-Diessen. Das Titelbild unseres Programmshefts / Ausschreibung zeigt einen Plymouth 30U Roadster Baujahr 1930 von Bernhard Heinrich aus Riederau.

29. Juli 2001

1. Seifenkistenrennen

In der Hofmark / Herrenstraße in Dießen, ca. 3500 Zuschauer. Auf den Bildern zu sehen: Start zur Langstrecke, Rennstrecke und Kulisse, sowie Bürgermeister Herbert Kirsch und den 1. Vorsitzender des MC Diessen Paul Hart mit dem Wurgl-Mobil auf dem Weg nach unten

16. August 2001

Eifelrundfahrt für Oldtimer

MC-Dießen Mitglieder Ursula und Friedrich Ruffing mit Triumph Spitfire am Start zur diesjährigen Eifelrundfahrt für Oldtimer.

2009
1. Januar 2009
1. Januar 2009
2015
23. Januar 2015
2016
1. Januar 2016

Neue Satzung

Neue Satzung

Die aktuelle Satzung kann im Download-Bereich heruntergeladen werden. Satzung des MCD

 

©2022 Made by MadMaxx Web Creations